Amy Kindson
„Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum”
Nach diesem Motto realisierte Evi Spreth, auch bekannt als Amy Kindson (Künstlername), ihren Traum, ein Kinderkochbuch zu schreiben. Die Idee, Kinder in der Küche auf diese Weise anzuleiten, entstand durch ihre Begeisterung für das Arbeiten mit Kindern als Ergotherapeutin. Nach ihrem erfolgreichem Studium „Bachelor of Health“ leitete sie den Bereich der Kinderheilkunde einer Großpraxis in München. Neben stetigen Fortbildungen und Workshops belegte sie Zertifizierungskurse in Deutschland, England und Australien. Die Inhalte der Weiterbildungen flossen in ihre Ausarbeitungen ein.
Weiterbildungen
- „Frischer Wind für Ihren Unterricht- lernen Sie kreative und nachhaltige Lehr-Methoden kennen” (Erfurt)
- „Geschickte Hände” – Grundkurs (Ravensburg)
- „Handgeschicklichkeit bei Kindern” – Aufbaukurs (Ravensburg)
- „Fachtherapeutin für Fein-, Grafo-, und Schreibmotorik” (Ravensburg)
- „Marburger Konzentrationstrainer – Ausbildung zur Trainerin mit Zertifikat” nach D. Krowatschek für KiGa und Eingangsstufe, Schulkinder (MKT) und Jugendliche (MKT-J) (Berlin)
- „Linkshändigkeit” bei Frau Dr. Sattler (München)
- Zertifizierung „Liefelong Learning Programme der York St John University Faculty of Health and Sciences” (York, England)
- Mitarbeit an der Plattform für ergotherapeutische Forschungsarbeiten des Uniklinikums Freiburg
- „Practical Planting Workshop: The Science of Gardening with Costa Georgiadis” (Alice Springs, Australien)
- „Slow cooking – für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren” (München)
- „Hygieneschulung” (Referat für Bildung und Sport, München)
- Teilnahme am RegioTreff Schulverpflegung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (München)
- „Game Art & 3D Animation – Workshop” (München)
- Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining (EST)
- Erstbelehrung des Gesundheitsamtes nach § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz
- Folgebelehrung zum Infektionsschutzgesetz § 42/43 und der Hygieneschulung
Autorin und Grafikerin
2008 begann sie im Alter von 20 Jahren ihre journalistische Laufbahn und veröffentlichte in deutschlandweiten Fachzeitschriften, u.a. beim Schulz-Kirchner-Verlag, in Newslettern sowie dem englischsprachigen Journal CINAHL. 2009 arbeitete sie im Rahmen ihres Studiums mit an der Plattform für Forschungsarbeiten des Uniklinikums Freiburg. 2012 trat sie dem Verband junger Medienmacher in Bayern bei. 2014 bildete sie sich in Australien in Grafikdesign fort, um das Kinderkochbuch „Küche, wach auf! Das Kochabenteuer mit Lilly und Max“ erstellen zu können. Am 08.12.2015 nahm sie an einer Podiumsdiskussion „Für unsere Kinder nur das Beste? Die Verpflegung in Kita, Kindergarten und Schule.“ teil. Seit dem 01.12.2016 ist nun über den Schulz-Kirncher Verlag der Artikel „Mit Obstburgen und Selbstgebackenem Kochabenteuer erleben – Das Kinderkochbuch „Küche, wach auf!“ erschienen. In diesem wird auf die pädagogisch wertvollen Inhalte des Kinderkochbuches sehr ausführlich eingegangen.