Spannende Kinderkochkurse mit Lilly und Max

Habt Ihr Lust auf einen Kochkurs mit Lilly und Max? Neben leckeren, selbstgemachten Speisen und Getränken gibt es das Kinderkochbuch „Küche, wach auf!“ mit einer persönlichen Widmung! Es fanden bereits viele Kochkurse an Münchner Volkshochschulen, Grundschulen und Kindergärten statt und gerne richte ich auch einen Kochkurs bei Euch aus, sofern Eure Schule in München und Umgebung liegt.

 

 

Rezension vom Bundesministerium

In der Zeitschrift des BUNDESMINISTERIUMS (BMEL) erschien eine Rezension über das Kinderkochbuch „Küche, wach auf!“. Der Autor schließt den Beitrag mit folgenden Worten ab: „Mit diesem Buch bauen Kinder von klein auf wertvolle küchentechnische Kompetenzen auf. Sehr empfehlenswert!“ (S. 190, Ernährung im Fokus 05-06|2017)

Die Chefredakteurin erwähnt im Vorwort der Zeitschrift die Bedeutung der Ernährungsbildung von klein auf. „Deshalb brauchen wir Ernährungsbildung von Anfang an: in Kindertagesstätten, Grundschulen und an weiterführenden Schulen – überall dort, wo Kinder zusammen spielen, lernen, essen – und so spielend essen lernen.“ Die Verbindung von Theorie und Praxis auf spannende Art und Weise liegt auch mir sehr am Herzen. Zusammen mit der Abenteuerküche möchte ich auf jeden Fall dazu beitragen.

Ein kostenloses Probeexemplar mit dem ganzen Beitrag lässt sich hier bestellen: BZfE

Fachartikel zum Buch

„Mit Obstburgen und Selbstgebackenem Kochabenteuer erleben“ lautet mein erster Fachartikel über das Kinderkochbuch. In dem Artikel gehe ich zunächst kurz auf wie Abenteuergeschichte mit Lilly und Max ein. Diese sind die Protagonisten, die in einer Rahmenhandlung durch das Buch führen und zum Kochen motivieren. Doch neben viel Spaß beim Kochen, wird die Küche zum Lernort, an dem Kinder auf zauberhafte und unbewusste Weise eine Vielzahl von Schulfertigkeiten trainieren. Auch Kinder, die (noch) nicht lesen können. Da Lilly und Max mit einer Bildergeschichte durch die Jahreszeiten begleitet werden, motivieren diese zum saisonalen und regionalen Kochen. Auch lassen sich die Rezepte zur Ernährungsbildung einsetzen. Neben dieser Wissensvermittlung ist mir unglaublich wichtig, Kindern weitere Kompetenzen mit auf den Weg zu geben. Hierzu zählen unter anderem das planerische Herangehen an Aufgaben, das Erlernen einer strukturierten Vorgehensweise und eine ordentliche Arbeitsplatzgestaltung.

Der Fachartikel ist im Dezember 2016 über den Schulz-Kirchner Verlag erschienen: Et Reha. DVE 12/16

 

Artikel auf der Fachseite „Kinderzeit- für Kindergarten und Grundschule“

Der Artikel „Küche, wach auf! Ein Kochabenteuer für Kindergarten- und Schulkinder“ beschreibt kurz und aussagekräftig das Buch. Viel Spaß beim Lesen:

http://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/buch-kueche-wach-auf.html

(Erscheinungsdatum: 12.09.2017)

Rezension der KITA-IDEENKISTE!

Am 10. September 2017 erhielt ich folgende Nachricht mit einer Rezension zum Buch:

„Sie haben ein wunderbares Buch geschaffen und die Mühe hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wir haben 7 Rezepte ausprobiert und es hat uns viel Spaß gemacht. Vielen Dank dafür. Hier der Link:https://kitaideenkiste.blogspot.de/20…/…/kuche-wach-auf.html Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel weiterhin viel Erfolg mit ihrem Kinderkochbuch. Liebe Grüße Diana Molter“

Jetzt im Betzold Verlag

Spannendes Kochabenteuer für Kinder – Spaß beim Kochen ist garantiert!

Alle 26 Rezepte in diesem tollen Abenteuerkochbuch sind kindgerecht, leicht verständlich durch die schönen Illustrationen, auf das Wesentliche reduziert und eingebettet in eine spannende Abenteuergeschichte. Die Schüler lernen mit dem Kochbuch saisonal und regional kinderleicht kochen. Diese Rezepte lassen sich zur Ernährungsbildung perfekt einsetzen.

Mit diesem tollen Buch wird so viel gefördert:

+ Handlungsplanung, Konzentration und Aufmerksamkeitsfokussierung schulen+ Den Arbeitsplatz ordentlich gestalten lernen+ Wahrnehmung und Motorik verbessern+ Werkzeuggebrauch erlernen+ Mit Gefahrenquellen umgehen+ Mengenerfassung schulen (z. B. durch den Gebrauch von Volumeneinheiten)+ Erste Einblicke in chemische und physische Prozesse gewinnen+ Den Umgang mit der Zeit erlernen+ Lernmotivation erzielen+ Schrift-, Spracherwerb schulen+ Interkulturellen Austausch fördern+ Anregung der Fantasie und Kreativität

Weiter Informationen zum Buch erhaltet Ihr vom Betzold Verlag HIER. Viel Spaß beim Lesen!

To Top